Herzlich Willkommen auf meiner Homepage. Hier möchte ich mich selbst sowie meine Projekte vorstellen.
Seit 2015 studiere ich Informatik an der Universität Hamburg.
Davor habe ich die allgemeine Hochschulreife am Gymnasium Farmsen in Hamburg erworben.
Ich beschäftige mich mit der Administration von Linux-Serversystemen und Linux-Clients. Darüber hinaus befasse ich mich mit diversen Aspekten der Informationssicherheit, wie zum Beispiel der Sicherheit von Web-Systemen, binär vorliegenden Programmen sowie von kryptographischen Verfahren und Algorithmen.
Des Weiteren bin ich mit der Entwicklung von webbasierten, datenbankgestützten Anwendungen in Python vertraut.
Um mich zu kontaktieren, verwenden Sie bitte das Kontaktformular. Dieses finden Sie unter dem Menüpunkt „Kontakt“ in der Menüleiste oben.
Auf dieser Seite stelle ich meine laufenden sowie abgeschlossenen Projekte vor.
2019-2020 | Softwareentwicklung im Kontext datenschutzkonformer medizinischer Anwendungen |
2018-2020 | Studentischer Tutor am Arbeitsbereich Sicherheit in Verteilten Systemen des Fachbereichs Informatik der Universität Hamburg |
2017-2020 | Mitarbeit am Arbeitsbereich Sicherheit in verteilten Systemen des Fachbereichs Informatik der Universität Hamburg |
2017-2019 | Mitarbeit bei einem wissenschaftlichen Forschungsprojekt zur automatisierten Analyse und Bewertung von Webseiten bezüglich deren Berücksichtigung der Privatsphäre des Nutzers sowie diverser Sicherheitsaspekte |
2015 | Personalfortbildung zur Verwendung von Linux-Systemen im Schulalltag |
2014-2020 | Administration produktiver Linux-Serversysteme unter Debian, CentOS und Ubuntu |
2014-2020 | Freiberufliche Mitarbeit in verschiedenen Projekten der Softwareentwicklung |
2014-2018 | Implementierung und Wartung einer schülergeeigneten Darstellung von WebUntis-Stundendaten unter Verwendung gängiger Webentwicklungs-Technologien |
2014-2015 | Leitung einer Netzwerk-AG mit Teilnehmern aus der gymnasialen Mittelstufe |
2013-2016 | Entwicklung und Wartung von Linux-Client-Systemen für die Anwendung innerhalb eines Schulnetzwerkes für interaktive Whiteboards und Notebooks |
2012-2020 | Unterstützung bei der Administration eines Schulnetzwerkes mit verschiedenen Client- und Serversystemen unter Linux und Windows |
2012 | Betriebspraktikum bei der IBM Deutschland Business Services GmbH |
2010-2015 | Redaktionsleitung der Schülerzeitung eines Gymnasiums |
Verschiedene kleinere Software-Projekte von mir sind auf GitHub zu finden.
Erhebung von Daten
Diese Webseite erhebt grundsätzlich keine Nutzerdaten. Die einzige Ausnahme bildet das Kontaktformular, das dem Nutzer die Möglichkeit gibt, den Betreiber der Webseite zu kontaktieren. Hierfür wird die E-Mail-Adresse des Nutzers erhoben. Diese ist erforderlich, um eine Antwort auf die Anfrage zustellen zu können. Darüber hinaus werden ein vom Nutzer gewählter Betreff und ein Nachrichtentext erfasst. Diese erfassten Daten werden per E-Mail an den Betreiber der Webseite zugestellt und darüber hinaus nicht auf dem Server gespeichert. Je nach Art des Anliegens wird die E-Mail möglicherweise aufbewahrt, um eine spätere Bezugnahme auf das Anliegen zu ermöglichen. Auf Anfrage wird ihre E-Mail gelöscht.
Diese Webseite verwendet keine Cookies. Auch darüber hinaus veranlasst diese Webseite den Browser des Clients nicht dazu, Daten zu speichern, die die Verkettung mehrerer Anfragen erlauben.
Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe der auf dieser Webseite erhobenen Daten erfolgt nur dann, wenn dies explizit vom Nutzer gewünscht wird oder rechtliche Vorgaben dies erforderlich machen.
Logdaten
Jeder Abruf dieser Webseite wird in einer Logdatei erfasst. Dabei wird die Uhrzeit des Zugriffs, die abgerufene Seite, die verwendete Abruf-Methode und die Länge der Antwort erfasst. Darüber hinaus wird die IP-Adresse in einer anonymisierten Form gespeichert. Diese anonymisierte Form lässt keine Rückschlüsse auf einen konkreten Nutzer zu.
Diese Logdaten dienen zur Erkennung und Behebung von Fehlern und werden automatisch nach drei Wochen gelöscht.
Speicherort
Sämtliche von dieser Webseite erfassten Daten – das sind entsprechend der anderen Abschnitte über das Kontaktformular übermittelte Anliegen sowie Logdaten – werden ausschließlich auf Servern in Deutschland gespeichert. Sicherungskopien dieser Daten werden teilweise auch außerhalb Deutschlands gespeichert, liegen dort allerdings ausschließlich verschlüsselt vor. Die Verschlüsselung erfolgt dabei ausschließlich auf den deutschen Servern, sodass die Daten zu keinem Zeitpunkt im Klartext auf Servern außerhalb Deutschlands vorliegen.
Verzicht auf Tracking
Diese Webseite setzt keinerlei Methoden ein, die die Besucher dieser Webseite oder deren Verhalten überwachen oder eine solche Überwachung ermöglichen.
Zusätzliche Datenerhebung im Fehlerfall
Sollten technische Probleme bei der Bereitstellung dieser Webseite auftreten, werden zusätzliche Informationen über die gescheiterten Anfragen erhoben. Diese umfassen zusätzlich zu den regulär erhobenen Logdaten Informationen über den vom Nutzer eingesetzen Browser sowie dessen vollständige – also nicht anonymisierte – IP-Adresse. Dies ist notwendig, um Fehlerursachen näher eingrenzen und strafbare Handlungen verfolgen zu können. Derartige fehlerhafte Anfragen werden dem Nutzer deutlich gekennzeichnet, indem statt dem regulären Seiteninhalt der Text „Server Error“ angezeigt wird.
Diese zusätzlichen Informationen werden unmittelbar nach der Analyse sowie ggf. der Behebung des Problems gelöscht.
Diese Webseite wird von Pascal Wichmann betrieben.
Kontaktdaten (gemäß §5 TMG)
Pascal Wichmann
Rönkkoppel 5a
22159 Hamburg
Deutschland
Elektronischer Kontakt kann unter der E-Mail-Adresse
web mit der Domain
pa-w.de aufgenommen werden.